Heute haben die „Frischlinge“ sich als Konditorinnen und Bäcker betätigt: So entstanden viele leckere bunte Muffins, die am Ende des Vormittags natürlich probiert werden mussten.
Archiv der Kategorie: Aktuelles aus dem Wald
Ausflug zur Naturkundlichen Ausstellung
Während unser Bauwagen renoviert wird, begeben wir uns auf „Forschungsreisen“ in die näheren Umgebung.
Gestern haben wir uns die naturkundliche Ausstellung in Bindsachsen angeschaut. Herr Leiß hat den Kindern ganz viel über die Tiere erzählt, die bei uns im Wald leben. Besonders faszinierend fanden die Kinder den Dachs. Manchmal besuchen wir einen Dachsbau im Wald und sehen die tiefen Eingänge in ihre Höhlen und die Spuren, die sie hinterlassen. Wir versuchen uns dann vorzustellen, wie die Dachse und ihre Mitbewohner, die Füchse, da unter uns in der Erde liegen. Ich denke jetzt können wir das viel besser.
Herr Leiß war erstaunt und erfreut, dass unsere Waldkinder schon ganz schön viel über die Tiere und den Wald wissen. Und nun hat ihnen noch ein paar neue, spannende Dinge gezeigt. Vielen, vielen Dank dafür!
Unser Bauwagen wird renoviert
Martinsfest im Büdinger Wald
Bei herrlichem Spätherbstwetter haben die „Frischlinge“ am letzten Freitag ihr Martinsfest gefeiert. Während über dem Lagerfeuer der Kinderpunsch brodelte, lauschten die Kinder mit ihren Familien der Geschichte des Heiligen Martin. Dann zogen alle gemeinsam mit ihren selbstgebastelten Laternen durch den dunkler
werdenden Wald und sangen die altvertrauten Martinslieder. Unser Pferdchen war natürlich auch in diesem Jahr wieder mit dabei und wer wollte (und noch nicht zu groß war) durfte für eine Weile in die Rolle des Heiligen Martin schlüpfen. Zurück am Feuer gab es Punsch und Martinsmänner und manch einer summte auch später auf dem Heimweg noch weiter „…ein Lichtermeer zu Martins Ehr, rabimmel, rabammel, rabumm…“
Erntedank im Wald
Unser Teile-Frühstück am vergangenen Montag war etwas ganz Besonderes: Wir feierten ein kleines Erntedankfest.
Wie die Kinder sich gewünscht hatten, gab es Kartoffelbrei – natürlich mit Kartoffeln aus der Wetterau und geschnippelt von eifrigen Kinderhänden. Dazu durfte, wer wollte, etwas aus dem eigenen Garten mitbringen. Wir hatten einen reich gedeckten Tisch mit Möhren, Äpfeln, Birnen, Wal- und Haselnüssen und Trauben. Alle wurden satt und wir haben sogar noch Äpfel und Birnen übrig, die wir in den nächsten Tagen essen werden.
Auch ein Kürbis war bei den vielen Gaben. Den heben wir uns auf, um an Halloween daraus unsere traditionelle Kürbis-Suppe zu kochen.
Büdinger Freiwilligentag im Waldkindergarten
Viele fleißige Hände waren am Büdinger Freiwilligentag bei uns am Bauwagen am Werk. Eltern und Kinder, ErzieherInnen und Vorstand und 6 Freiwillige Helfer stapelten Holz, besserten den Balancierpfad aus und erneuerten unser Waldsofa. Belohnt wurden wir mit wunderschönem Wetter, einem leckeren Frühstück, guten Gesprächen in der Pause und dem unerwarteten „Besuch“ eines Feuersalamanders – und natürlich mit einem „runderneuerten“ Kindergartengelände.
Vielen, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! Ihr ward klasse!
Viel Spaß mit Äpfeln
Viel Spaß hatten die „Frischlinge“ letzte Woche beim Keltern. Am Dienstag wurden eifrig die Äpfel in Aulendiebach gelesen und am Donnerstag wurde in Rohrbach gekeltert. Die Kinder waren eifrig mit dabei, wuschen die Äpfel, warfen sie in den Muser und staunten, als der Saft aus der Presse lief. Natürlich wurde er gleich probiert. Hmmm! Lecker!!!
Sauberhafter Kindertag 2018
Am vergangenen Donnerstag haben die „Frischlinge“ beim „Sauberhaften Kindertag“ mitgemacht. Bei der Aktion haben Kinder in ganz Hessen Müll gesammelt.
Unser Revier erstreckte sich entlang des vielbegangenen Weges zur Leohütte im Büdinger Wald. Auch wenn wir es nur bis zum Sandkasten geschafft haben – schließlich haben wir gerade einige ganz neue Kinder – haben wir einigen Müll aufgesammelt. Die Kinder waren mit großem Eifer und professionell mit Handschuhen und Müllgreifern ausgerüstet bei der Sache.
Gefunden haben wir vor allem Zigarettenkippen und Feuchttücher, aber auch anderen Klein-Müll. Immer wieder fragten die Kinder, warum die Leute denn nicht die bereitgestellten Mülleimer nutzen würden. Darauf wussten wir Erwachsenen leider keine Antwort.
Eine weggeworfene Flasche weckte bei den älteren Kindern Erinnerungen ans letzte Jahr: Da fanden wir in einer Flasche einen toten Molch. Der war wohl auf der Suche nach etwas Leckerem hineingekrabbelt, kam aber an dem glatten Glas nicht mehr nach draußen und musste so verhungern. Seitdem wird jede herumliegende Glasflasche und auch jede Dose sofort entdeckt und entsorgt.
Eine Belohnung bekamen die „Frischlinge“ auch: Im Gebüsch neben dem Weg fanden wir einen Ball, der noch in Ordnung war und stolz zum Bauwagen mitgenommen wurde.
Im nächsten Jahr sind wir natürlich wieder mit dabei und wir wollen auch im Herbst noch einen Sammeltag einlegen. Bis dahin hat sich bestimmt wieder viel Müll angesammelt.
Osteroympiade mit Schnee
Auch wenn das Wetter diesmal wenig frühlingshaft war, hatten alle am Samstag viel Spaß bei der Osterolympiade der „Frischlinge“.
Wie immer gab es die osterolympischen Spiele auf der Wiese am Bach. Am lustigsten ging es beim Sackhüpfen und Schubkarren-Rennen zu.
Am Bauwagen gab es neben Kaffee und Kuchen auch warmen Kinderpunsch und Marshmallows vom Feuer. Und die Bastelstation wurde kurzerhand in den Bauwagen hinein verlegt. Dort entstanden witzige Hasenohren, die Kinder wie Erwachsene den ganzen Nachmittag trugen.
Die Ostereier-Suche war mit den Schneeflecken auif dem Boden deutlich anspruchsvoller als im vergangenen Jahr. Aber ehrlich gesagt sieht so ein buntes Ei mit Schnee doch sehr hübsch aus! 😉
Besonders schön war, dass wir wieder Besuch von einigen Familien aus der Erstaufnahme-Einrichtung hatten. Zwei der Kinder hatten schon unseren Martinsumzug erlebt und waren schon im Vorfeld begeistert, noch einmal zu uns kommen zu dürfen. Das freut uns natürlich sehr!